Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative MedizinFortbildungsportal der Erich Rothenfußer Akademie
Erich Rothenfußer AkademieEvangelische Kliniken Essen

„Integrative Onkologie“ steht für eine sinnvolle evidenz-informierte Kombination konventioneller und komplementärmedizinischer Therapieverfahren bei onkologischen Patient:innen. Unter der Bezeichnung „Komplementärmedizinische Verfahren“ werden dabei Therapiemaßnahmen zusammengefasst, die sich als Ergänzung zur antitumoralen Therapie verstehen. Damit grenzen sich diese Therapien ausdrücklich von sog. „Alternativen Verfahren“ ab. Es gibt komplementärmedizinische Verfahren, die sich als wertvolle Unterstützung während und nach der antitumoralen Therapie bei onkologischen Patient:innen bewährt haben. Neben der Linderung von Nebenwirkungen und einer Verbesserung der Lebensqualität unterstützen diese auch eine gesundheitsfördernde Lebensweise und möchten die Selbstwirksamkeit der Patient:innen stärken.

Diese Zertifizierung in Integrativer Onkologie umfasst insgesamt 64 Unterrichtseinheiten, welche sich in vier Teilabschnitte mit je 16 Unterrichtseinheiten aufteilen. Der erste Teil findet als Selbststudium über das KOKON-KTO e-Learning statt. Darauf folgt das Modul 1, welches online stattfindet. Das Praxismodul 2 findet in präsenz in Essen statt. Das Training schließt mit dem online durchgeführten Praxismodul 3 ab. 

KOKON-KTO e-Learning: komplementärmedizinisches Wissen und ärztliche Gesprächsführung

  • Herausforderung Komplementärmedizin (1 UE) 
  • Vorstellung verschiedener Verfahren (12 UE)
  • Gesprächsführung & -leitfaden (1 UE)
  • Inanspruchnahme und Erwartungen (1 UE)
  • Entscheidungsfindung (1 UE)

Modul 1 (online): pharmakologische Therapieverfahren

  • Einführung (1 UE)
  • Phytotherapie (2,5 UE)
  • Aromatherapie (2,5 UE)
  • Arzneimittelinteraktionen (1 UE)
  • Mikrobiologische Therapie (1 UE)
  • Nebenwirkungsmanagement (6 UE)
  • Evidenzgewinnung (2 UE)

Modul 2 (präsenz): nicht-pharmakologische Therapieverfahren

  • Mind-Body-Medizin (1,5 UE)
  • Yoga (1,5 UE)
  • QiGong (1,5 UE)
  • Hydrotherapie (1,5 UE)
  • GuaSha Massage (1 UE)
  • Wickel und Auflagen (1,5 UE)
  • Akupunktur, Ohrakupunktur (5 UE)
  • Akupressur (1 UE)
  • Schröpfen/Schröpfkopfmassage (2 UE)

Modul 3 (online): Bewegung, Ernährung und Therapieplanung

  • Bewegung (2,5 UE)
  • Ernährung (2,5 UE)
  • Misteltherapie (2 UE)
  • Palliativsituation (2 UE)
  • Therapieplanung (3,5 UE)
  • Gesprächsstruktur (3,5 UE)
  • Abschlussprüfung
PD Dr. med. Petra Voiß

Direktorin der Klinik für Integrative Onkologie & Supportivmedizin an den KEM, Fachärztin für Innere Medizin

Dr. med. Marc Werner

Direktor der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin an den KEM, Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur

Prof. Dr. med. Gustav Dobos

Direktor des Zentrum für Naturheilkunde und Integrative Medizin (Schwerpunkt Prävention und Ernährung) an der Universitätsklinik Essen, Professur/Lehrstuhl für Naturheilkunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr. med. Claudia Witt , MBA

Professorin für Komplementäre und Integrative Medizin, Medizinische Fakultät der Universität Zürich

Rita Keller

Leitung der Light-on-Yoga Academy, Ausbildungs- und Lehrinstitut, Yoga in der Prävention und Rehabilitation, authorized 1994 by B.K.S. Iyengar, Grafschaft-Lantershofen

Weitere Referent:innen

Evang. Kliniken Essen-Mitte

  • Prof. Dr. med. Sherko Kümmel, Direktor Klinik für Senologie/ Interdisziplinäres Brustkrebszentrum
  • Dr. Thalea Habecke, Ärztin Klinik für Integrative Onkologie & Supportivmedizin
  • Jasmin Reif, TCM-Ärztin Klinik für Integrative Onkologie & Supportivmedizin
  • Eric Demtröder, Leitung Physiotherapie
  • Lars Gubelt, Direktor der Apotheke
  • Sabine Pork, Ernährungswissenschaftlerin, Qi Gong-Therapeutin
  • Silke Lange, Gesundheitswissenschaftlerin, Physiotherapeutin, Ordnungstherapeutin
  • Susanne Rolker, Ernährungstherapeutin Klinik für Integrative Onkologie & Supportivmedizin
  • Isabell Mertens, Ordnungstherapeutin, Gesundheits- und Krankenpflegerin

Universitätsklinikum Heidelberg, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

  • Prof. Dr. Joachim Wiskemann, Leitung Arbeitsgruppe Onkologische Sport- und Bewegungstherapie

Spital Zollikerberg Zürich

  • PD Dr. med. Daniela Paepke, OÄ BrustCentrum Zürich, Bethanien & Zollikerberg und Zentrum für integrative, komplementäre Medizin & TCM

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

  • Prof. Dr. med. Matthias Rostock, Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH), Leitung Komplementärmedizin

Filderklinik Filderstadt/Stuttgart

  • Dr. med. Eva-Marie Braun, Frauenklinik, Schmerzsprechstunde

Klinikum Nürnberg, Ambulantes BehandlungsCentrum am Stadtpark/Frauenärzte

  • Dr. med. Simone Linsenbühler, Leitung Gynäkologische Onkologie

Universitätsklinikum Köln

  • Dr. med. Jessika Ratiu, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Dr. med. Claudia Hohmann, OÄ, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Universitätsklinikum Marburg

  • Prof. Dr. med. Matthias Kalder, Stellv. Direktor Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Gisela Hillert, Apothekerin, Aromaexpertin, Vorstandsmitglied von Forum Essenzia e.V.
  • Thomas Höveler, TCM-Therapeut und Tai-Chi-Chuan und Qi Gong Experte, Velbert-Langenberg

Modul I (online): 21. - 22. Februar 2025

Modul II (präsenz): 04. - 05. Juli 2025

Modul III (online): 07. - 08. November 2025

Zeit

Modul 1 (online)
Freitag, 21. Februar 2025: 12:00 - 18:30 Uhr
Samstag, 22. Februar 2025: 08:00 - 16:00 Uhr

Modul 2 (präsenz)
Freitag, 04. Juli 2025: 12:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 05. Juli 2025: 08:00 - 16:30 Uhr

Modul 3 (online)
Freitag, 07. November 2025: 12:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 08. November 2025: 08:00 - 17:00 Uhr

Ort

Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin
Evang. Krankenhaus Essen-Steele, Kliniken Essen-Mitte
Am Deimelsberg 34a
45276 Essen

Die Kursgebühren betragen 1.785,00 Euro.

Im Seminarpaket sind folgende Leistungen enthalten:

  • KOKON-KTO e-Learning (16 Unterrichtseinheiten)
  • 3 Praxisworkshops mit je 2 Tagen (insgesamt 48 Unterrichtseinheiten) 
  • Kaffeepausen und Mittagessen bei den Präsenzworkshops
  • Leistungsnachweise und Zertifikat

Nicht enthalten sind anfallende Reisekosten sowie Hotelkosten, Frühstück und Abendessen (Mittagessen in der Krankenhauskantine zum Selbstkostenpreis).

Der Zertifizierungskurs Integrative Medizin in der Onkologie richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte.

Punkte

Für diesen Zertifizierungskurs werden die entsprechenden Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Nordrhein beantragt.

Zertifikat

Die erfolgreiche Teilnahme wird nach Absolvierung eines Abschlusstests auf der Grundlage eines durch ein unabhängiges wissenschaftliches Gremium entwickelten Fragenkataloges zertifiziert. Die am Ende eines Kurses ausgegebenen persönlichen Zertifikate dokumentieren den erworbenen Wissenstand der Teilnehmenden und tragen das Siegel der AGO.