Mind-Body-Medizin – so viel mehr als die Einheit von Körper und Geist, so viel mehr als die Summe seiner Teile. Mind-Body-Medizin ist holistisch, psychosozial und ressourcenorientiert und fokussiert die Stärkung der Selbstheilungskräfte
eines Menschen im Sinne seiner Gesundung und Gesundheit.
Wissenschaftliche Erkenntnisse aus Verhaltens- und Schmerztherapie, physiologischer und psychischer Stressforschung und Psychoneuroimmunologie fundieren dabei die wirkerprobten Interventionen in den Bereichen Ernährung, Spannungsregulation, Atmung, Bewegung und Naturheilkundliche Selbsthilfe-Strategien auf Basis der Grundhaltung der Achtsamkeit, wie sie am Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Universität Duisburg-Essen als MICOM-Modell adaptiert und beständig wirksamkeitsorientiert weiterentwickelt wurden.